Schnellmenü

Seiteninhalt

Zum Schnellmenü zurück

Datenschutzerklärung, Haftungsausschluß 

Datenschutzerklärung


Der Schutz personenbezogener Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen und treffen technische und organisatorische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, damit personenbezogene Daten ordnungsgemäß verwendet und Unbefugten nicht zugänglich gemacht werden.Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Marktgemeinde Lavamünd, deren Dienstleister („Auftragsverarbeiter") sowie deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit und Geheimhaltung der von Nutzerinnen und Nutzern der Gemeinde-Website bekannt gegebenen Daten verpflichtet, soweit kein rechtlich zulässiger Grund für eine Übermittlung oder Offenlegung der anvertrauten oder zugänglich gemachten Daten besteht.In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung in Zusammenhang mit dieser Website.


1. Kontakt mit der Marktgemeinde Lavamünd

Für allgemeine Anfragen oder Kontakte zur Marktgemeinde nützen Sie bitte die auf der Website publizierten Kontaktdaten, wie sie unter der Rubrik „Kontakt-Amtsstunden" festgelegt sind.Für alle Fragen und Anliegen zum Datenschutz (inklusive dieser Datenschutzerklärung) wenden Sie sich bitte direkt an die Datenschutzbeauftragte der Marktgemeinde:


Mag. Tanja Guggenberger

Kärntner Gemeindebund

Gabelsbergerstraße 5/1,

9020 Klagenfurt am Wörthersee

Tel.: +43 463 / 55 111-207

E-Mail: tanja.guggenberger@ktn.gde.at


2. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Über unsere Webseite erfassen und verarbeiten wir keinerlei personenbezogene Daten (z. B. Namen, Anschriften, Telefonnummern oder E-Mail-Adressen), außer wenn Sie uns solche Daten freiwillig zur Verfügung stellen (z. B. Kontaktaufnahme mit der Gemeinde, Gewerbeverzeichnis, etc.).


3. Zweck der Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Die von Ihnen freiwillig zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir im Allgemeinen, um Ihre Anfragen zu beantworten, eine Registrierung zu bearbeiten, Ihnen Zugang zu bestimmten Informationen einzurichten oder Ihnen eine zielgerichtete elektronische Kommunikation oder Abwicklung von behördlichen Verfahren bzw. sonstigen Geschäftsbeziehungen mit der Marktgemeinde (z.B. zum Einbringen von Bürgermeldungen, Anträgen) zu ermöglichen.Zu diesen Zwecken ist es notwendig, dass wir (oder ein Dritter in unserem Auftrag) Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und speichern. Die Erfassung und Verarbeitung von freiwillig zur Verfügung gestellten, personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich nach Maßgabe der Bestimmungen des Art. 6 DSGVO. Wir weisen darauf hin, dass Sie die Möglichkeit haben, ihre Rechte gem. DSGVO geltend zu machen.


4. Ihre Rechte in Bezug auf die Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten zu. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, haben Sie die Möglichkeit sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.Die Gemeinde stellt auf der Website eine Reihe von Online-Formularen, wie bereits oben erwähnt, für eine bequeme elektronische Antragstellung im Rahmen von behördlichen Verfahren, Bestellung kommunaler Dienstleistungen, Anmeldung zu Services der Gemeinde und für weitere Anliegen an die Gemeinde zur Verfügung. Die Nutzung dieser Online-Formulare und die damit verbundene elektronische Erfassung der für den jeweiligen Vorgang benötigten – teilweise personenbezogenen – Daten erfolgt freiwillig und stellt nur eine von mehreren Möglichkeiten für Anbringen an die Gemeinde dar (wie beispielsweise eine persönliche Antragstellung vor Ort zu den Öffnungszeiten der jeweils zuständigen Dienststelle).Bitte beachten Sie, dass die Verarbeitung der mit den Online-Formularen von Ihnen erfassten Daten ausschließlich nach Maßgabe der Bestimmungen des Art. 6 DSGVO erfolgt.


5. Erhebung und Verarbeitung kommunikations- oder nutzungsbezogener Daten

Wenn Sie über das Internet auf unsere Homepages zugreifen, können kommunikationsbezogene Angaben (z.B. IP-Adresse) sowie nutzungsbezogene Angaben (z.B. Angaben zu Nutzungsbeginn und -dauer sowie zu den von Ihnen genutzten Telekommunikationsdiensten) mit technischen Mitteln automatisch erfasst und verarbeitet werden. Diese könnten eventuell Rückschlüsse auf personenbezogene Daten zulassen.Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Wir verwenden diese Informationen im Sinne der DSGVO („berechtigtes Interesse") ausschließlich, um die Attraktivität unserer Website zu ermitteln und deren Leistungsfähigkeit und Inhalte zu verbessern.


6. Verwendung von Facebook-Plugins

Facebook (Fa. Facebook Ireland Limited, Hanover Reach, 5-7 Hanover Quay, Dublin 2 Ireland) speichert die Daten, um die Nutzung der Website Ihrem Facebook-Konto zuzuordnen, sofern Sie dort Mitglied sind. Diese Zuordnung erfolgt, wenn Sie parallel bei Facebook eingeloggt sind oder auf Ihrem Rechner Facebook-Cookies speichern. Wenn Sie die Erweiterung aktiv nutzen, z.B. den "Gefällt mir"-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird dies in Ihrem Facebook-Profil angezeigt. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook diese Daten erhält, müssen Sie sich vor dem Besuch der Website des Vermittlers bei Facebook ausloggen bzw. die Facebook-Cookies löschen. Facebook beachtet die Datenschutzbestimmungen des "US Safe Harbor"-Abkommens und ist beim "Safe Harbor"-Programm des US-Handelsministeriums registriert. Mehr Informationen finden Sie unter www.facebook.com/policy.php


7. Links zu anderen Websites

Diese Website enthält Links zu anderen Websites. Die Marktgemeinde ist für die Datenschutz-Policies oder den Inhalt anderen Websites nicht verantwortlich und kann hierfür nicht haftbar gemacht werden.


8. Änderungen und Anpassungen der Datenschutzerklärung

Im Zuge der Weiterentwicklung des Internet und dessen Dienste und aufgrund des Einsatzes neuer technischer Möglichkeiten wird es notwendig sein, diese Datenschutzerklärung laufend den Gegebenheiten anzupassen. Änderungen in Bezug auf verwendete Technologien oder Services mit datenschutzrechtlicher Relevanz werden auf dieser Seite rechtzeitig veröffentlicht.

 

 

 

Zuletzt aktualisiert: 06.21.2018 - 14:31:24 Uhr
zurückzurück | nach obennach oben | DruckansichtDruckansicht


-